Das Goldprojekt Talbot Lake besteht aus einem 760 Hektar großen Gebiet, das unterlagert ist von einer Sequenz von tholeiitischem bis komatiitischem Basalt, der mehrere nicht explorierte Erzformationen und einen teilweise explorierten hochgradigen Golderzgang enthält.
- Talbot Lake wurde in den frühen 1980er Jahren von einem lithogeochemischen Gürtel-Explorationsprogramm von Dome Exploration (Canada) Limited identifiziert, das auf Bändererzformationen überall in den Grünsteingürteln Pickle Lake und Red Lake abzielte.
- Die identifizierten Ziele umfassten: Opapamiskan Lake (das zukünftige Bergwerk Musslewhite), Dona Lake (das zukünftige Bergwerk Dona Lake) und Talbot Lake..
- Bei der Prospektion am Talbot Lake wurde ein hochgradiger goldhaltiger Quarzerzgang auf der Liegenschaft identifiziert, der zum Schwerpunkt der Explorationsaktivitäten wurde. Der Erzgang selbst liegt in tholeiitischen bis komatiitischen Basalten, und Oberflächenschlitzproben wurden über eine Länge von 48 Metern und eine durchschnittliche Breite von 3,28 Metern durchgeführt und führten zu einem ungeschliffenen Gehalt von 13,8 Gramm pro Tonne Gold, und der Erzgang wurde bis in eine Tiefe von 200 Meter gebohrt..
- Denison erwarb die Liegenschaft 1998, und weitere Bohrungen erweiterten die Erzgangbeständigkeit in eine Tiefe von 250 Metern. Denison führte auch Bohrlochorientierungsuntersuchungen an mehreren Dome-Bohrlöchern durch und stellte fest, dass der Golderzgang, basierend auf den Bohrpunkten, in der Tiefe an Streichenlänge zunimmt. Denison vergab die Option auf die Liegenschaft kurzzeitig an Abbastar Resources, die ein Bohrprogramm durchführten und in der Pressemitteilung angaben, dass sowohl im Quarzerzgang- als auch im Erzformationsmuttergestein eine Goldmineralisierung aufgetreten war..
- Die Explorationsarbeiten von Argo Gold im Jahr 2020 werden aus Konsultationen mit First Nations (kanadische Ureinwohner), ersten geologischen Kartierungen der Eisenformation, GPS-Verlagerung der Diamantbohrlöcher und digitaler Zusammenstellung historischer Explorationsdaten einschließlich geologischer und luftgestützter Vermessungen bestehen.